Variablen

0

Variablen

  • String – speichert Text, z. B. „Hallo“. String-Werte sind in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen.
  • int – speichert Ganzzahlen ohne Dezimalstellen, z. B. 123 oder -123.
  • float – speichert Gleitkommazahlen mit Dezimalstellen, z. B. 19,99 oder -19,99.
  • char – speichert einzelne Zeichen, z. B. „a“ oder „B“. Char-Werte sind in einfache Anführungszeichen eingeschlossen.
  • boolean – speichert Werte mit zwei Zuständen: true oder false.

Variablen sind Container zum Speichern von Datenwerten.

In Java gibt es verschiedene Arten von Variablen, zum Beispiel:

Deklarieren (Erstellen) von Variablen

Um eine Variable zu erstellen, müsst Du den Typ angeben und ihr einen Wert zuweisen:

Syntax

type variableName = value;

Dabei ist Typ einer der Java-Typen (z. B. int oder String) und variableName der Name der Variable (z. B. x oder name). Das Gleichheitszeichen wird verwendet, um der Variable Werte zuzuweisen.

Um eine Variable zu erstellen, die Text speichern soll, siehst Du dich das folgende Beispiel an:

Beispiel

Create a variable called name of type String and assign it the value „John“:

String name = "John";
System.out.println(name);

Probier es aus im Online Compiler!

Um eine Variable zu erstellen, die eine Zahl speichern soll, siehst Du dich das folgende Beispiel an:

Beispiel

Erstellst Du eine Variable namens myNum vom Typ int und weist Du ihr den Wert 15 zu:

int myNum = 15;
System.out.println(myNum);

Probier es aus im Online Compiler!

Du kannst eine Variable auch deklarieren, ohne den Wert zuzuweisen, und den Wert später zuweisen:

Beispiel

int myNum;
myNum = 15;
System.out.println(myNum);

Probier es aus im Online Compiler!

Beachtest Du, dass der vorherige Wert überschrieben wird, wenn Du einer vorhandenen Variablen einen neuen Wert zuweisest:

Beispiel

Änderst Du den Wert von myNum von 15 auf 20:

int myNum = 15;
myNum = 20;  // myNum ist jetzt 20
System.out.println(myNum);

Probier es aus im Online Compiler!

Endgültige Variablen

Wenn Du nicht möchtest, dass andere (oder Du selbst) vorhandene Werte überschreiben, verwendest Du das Schlüsselwort final (dadurch wird die Variable als „final“ oder „constant“ deklariert, was bedeutet, dass sie unveränderlich und schreibgeschützt ist):

Beispiel

final int myNum = 15;
myNum = 20;  // generiert einen Fehler: Einer endgültigen Variablen kann kein Wert zugewiesen werden

Probier es aus im Online Compiler!

Andere Arten

Eine Demonstration, wie Variablen anderer Typen deklariert werden:

Beispiel

int myNum = 5;
float myFloatNum = 5.99f;
char myLetter = 'D';
boolean myBool = true;
String myText = "Hello";

Im nächsten Abschnitt erfährst Du mehr über Datentypen.

Schreibe einen Kommentar

Nach oben scrollen